Über 1200 Päckchen für rumänische Kinder

Verein „Helfende Hände“ und Fa. Wittenzellner schicken Weihnachtstrack auf die Reise

 

Seit etwa zehn Jahren schon betreut der Verein „Helfende Hände e.V.“ des Dekanats Viechtach mit dem Initiator Alois Kappl aus Köckersried, Gemeinde Zachenberg, an der Spitze die Aktion „ Teilen mit Sankt Martin“.

 

Es beteiligen sich dabei die Schulen und Kindergärten aus Kollnburg, Viechtach, Gotteszell, March, Ruhmannsfelden, Drachselsried und Achslach, sowie der Frauenbund Arnbruck und March. Vom Namenstag des Heiligen am 11.November an, sammelten sie eifrig für die Aktion. Dabei werden Weihnachtspäckchen in der Größe von Schuhkartons von den Kindergarten- und Schulkindern sowie den helfenden Frauen aus den besagten Einrichtungen gesammelt. Gefüllt mit Süßigkeiten, Hygieneartikeln, Spielsachen, Stiften, Handschuhen, Mützen und vielen mehr.

 

Die Karton wurden zwischenzeitlich eingesammelt und auf dem Gelände der Firma Wittenzellner in Patersdorf zwischengelagert. Zur LKW Verladung mussten die Päckchen auf Paletten kommissioniert werden. Vor Weihnachten schon wurden die Päckchen der Kinder dann in Paletten Form auf den Weihnachtstracker der Firma Wittenzellner endverpackt und gesichert. Die Fahrer starteten am 27.12.2016 morgens mit anderen LKW aus Bayern in Richtung Rumänien.

 

Firma Wittenzellner übernimmt auch die Gesamtkosten für den Transport für die insgesamt über 1200 Kilometer lange Fahrstrecke über Österreich, Ungarn bis weit in das Land Rumänien. Außerdem übernimmt sie auch die Kosten für die beiden Fahrer über den Zeitraum von 4 Tagen.

 

Ziel ist ein Lager in Hermannstadt, wo die Weihnachtspäckchen von Monsignore Alois Fechet, dem bischöflichen Vikar von Jasi, einer 250 000 Einwohner Stadt in der Provinz Moldau, im Osten von Rumänien, nahe der Grenze zu Moldawien in Empfang genommen wird. Der Kirchenmann kümmert sich dann persönlich um die Verteilung ausschließlich an bedürftige Kinder in den vorhandenen 146 Pfarreien, so dass der von den Spendern und Sammlern zugedachte Verwendungszweck gesichert ist.

 

Die Initiatoren des Vereins „Helfende Hände e.V. bedanken sich auf diesem Wege ganz besonders bei den vielen Spendern, Sammlern und den Helfern sowie bei der Firma Wittenzellner.